Rosenheim, 24.10.2025
Menschen schaffen Marken – nicht Logos. Auf LinkedIn wird das besonders deutlich: Mitarbeitende mit starker persönlicher Marke erzielen mehr Reichweite, Vertrauen und Wirkung als jede Unternehmensseite. Warum Personal Branding und Corporate Influencing heute unverzichtbar für erfolgreiches B2B-Marketing sind – und wie Unternehmen das strategisch nutzen können.
Warum Personal Branding auf LinkedIn jetzt entscheidend ist
LinkedIn ist längst nicht mehr nur eine Plattform für Karrierenetzwerke – es ist der Ort, an dem Marken entstehen, Beziehungen wachsen und Kaufentscheidungen vorbereitet werden.
Was früher ausschließlich über Unternehmenskommunikation lief, passiert heute über Menschen. Mitarbeitende, die mit Persönlichkeit und Expertise sichtbar sind, schaffen Vertrauen – und das ist im B2B-Marketing der wahre Erfolgsfaktor.
Viele Unternehmen zögern noch, wenn es darum geht, ihre Mitarbeitenden auf LinkedIn zu fördern. Dabei liegt genau hier ein riesiges Potenzial: Wer Personal Branding strategisch in die Unternehmenskommunikation integriert, schafft langfristig Reichweite, Reputation und Relevanz.
Was bedeutet eigentlich Personal Branding?
Positionierung einer Person mit ihrer Expertise, ihren Werten und ihrer Persönlichkeit.
Ziel ist es, als glaubwürdige Stimme in einem Themenfeld wahrgenommen zu werden und Beziehungen zu Entscheidungsträgern, Kunden oder potenziellen Talenten aufzubauen.
Corporate Influencer, LinkedIn Ambassador, Personal Account – wo liegt der Unterschied?
- Personal Account
Das persönliche LinkedIn-Profil eines Mitarbeitenden – die Bühne für berufliche Erfahrung, Wissen und Haltung. Hier wird sichtbar, wer hinter einer Marke steht.
- LinkedIn Ambassador
Mitarbeitende, die aktiv Unternehmenswerte nach außen tragen. Sie teilen Inhalte, diskutieren mit der Community und repräsentieren das Unternehmen auf authentische Weise.
- Corporate Influencer
Personen, die ihre eigene Marke gezielt einsetzen, um die Unternehmensmarke zu stärken. Sie berichten aus der Praxis, teilen Wissen und geben der Organisation ein Gesicht – oft mit deutlich größerer Reichweite als die Unternehmensseite selbst.
Kurz gesagt: Jeder Corporate Influencer ist ein Ambassador – aber nicht jeder Ambassador nutzt Personal Branding strategisch.
Warum Unternehmen auf Personal Branding setzen sollten
1. Sichtbarkeit & Reichweite:
Beiträge von persönlichen Profilen erzielen auf LinkedIn im Schnitt ein Vielfaches der Reichweite von Unternehmensposts. Mitarbeitende werden zu authentischen Multiplikatoren, die das Unternehmen in neue Netzwerke tragen.
2. Vertrauen & Glaubwürdigkeit:
Menschen folgen Menschen, nicht Logos. Eine persönliche Stimme erzeugt Nähe – und damit Vertrauen.
3. Lead-Generierung & Business Impact:
Echte Beziehungen führen zu echten Gesprächen – und daraus entstehen Leads. Die Kombination aus Unternehmenskommunikation und Personal Branding verstärkt die Wirkung im Vertrieb messbar.
4. Talentgewinnung & Employer Branding:
Wenn Mitarbeitende begeistert über ihr Unternehmen sprechen, zieht das Talente an. Der beste Beweis für eine gute Kultur sind authentische Stimmen aus dem eigenen Team.
So nutzen Unternehmen die Synergien zwischen Marke und Mensch
Personal Branding ist kein Zufall – es braucht Struktur, Strategie und ein gemeinsames Verständnis.
Eine erfolgreiche LinkedIn-Aktivierung folgt drei Prinzipien:
-
Einheitliche Leitplanken:
Gemeinsame Werte, Botschaften und Themenfelder sorgen für Konsistenz – ohne individuelle Authentizität einzuschränken. -
Empowerment statt Kontrolle:
Mitarbeitende brauchen Ermutigung, nicht Richtlinien. Schulungen, Content-Vorlagen und redaktionelle Begleitung machen den Einstieg leicht. -
Langfristige Perspektive:
Wer in Personal Branding investiert, baut nachhaltige Beziehungen auf – unabhängig davon, ob jemand das Unternehmen verlässt. Vertrauen bleibt bestehen.
Wie eine Agentur Unternehmen dabei unterstützt
Viele Unternehmen wissen: Personal Branding ist wichtig – aber ihnen fehlt die Zeit, die Strategie oder das Know-how, es richtig anzugehen. Hier setzt eine spezialisierte Agentur an.
Ein bewährter Fahrplan sieht so aus:
Analyse & Zieldefinition:
Wo steht das Unternehmen, welche Themenfelder und Zielgruppen sind relevant?Schulung & Onboarding:
LinkedIn-Workshops für Mitarbeitende, Profil-Optimierung, Content-Erstellung, Storytelling.Strategieentwicklung:
Ein maßgeschneidertes Konzept, das Personal Branding und Corporate Branding intelligent verknüpft.Kanalmanagement & Content-Koordination:
Gemeinsame Redaktionspläne, regelmäßiges Feedback und Monitoring sorgen für Qualität und Wirksamkeit.Kulturwandel & Kommunikation:
Personal Branding funktioniert nur, wenn die Unternehmensführung Vertrauen schenkt – und Sichtbarkeit als Chance begreift, nicht als Risiko.
Fazit: Sichtbarkeit durch Persönlichkeit
Die Verbindung von Unternehmensmarke und persönlicher Marke ist kein Trend – sie ist die Zukunft des Marketings.
Unternehmen, die heute ihre Mitarbeitenden zu glaubwürdigen Botschaftern machen, schaffen Reichweite, Vertrauen und Wachstum.
Oder, wie Richard Branson es auf den Punkt bringt:
„Die beste Werbung ist, wenn die Menschen über dich sprechen, weil sie von dir begeistert sind.“
Wir unterstützen Sie gerne dabei!
team::mt begleitet Unternehmen dabei, Personal Branding und Corporate Influencing auf LinkedIn strategisch und authentisch umzusetzen – mit individuellen Konzepten, Workshops und laufender Betreuung.
Mehr erfahren unter 👉 www.team-mt.de





